Blog-Layout

Newsletter 2024

STB-Austria 2024

Brandschutzwart-Brandschutzwartin

MODUL 1    | Kursbeitrag inkl. österreichischem Brandschutzpass € 333,- inkl. MwSt.

Grundmodul für Ausbildung im vorbeugenden betrieblichen Brandschutz gemäß TRVB 117 O

Nächster Kurs in 1230 Wien, Akaziengasse 30

20.11.2024

Brandschutzwarte sind Brandschutzorgane, welche für einzelne Teile eines Objektes oder einer Anlage zur Unterstützung des Brandschutzbeauftragten bestellt werden und innerhalb bestimmter örtlicher oder sachlicher Bereiche des Betriebes tätig sind.


Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes, rechtliche Auswirkungen.
  • Grundlagen der Verbrennung, Grundlagen baulicher-, technischer- und organisatorischer- Brandschutz und eine praktische Löschübung mit Geräten der ersten Löschhilfe. 
  • Abschluss mit einer Verständniskontrolle (Single-Choice). 


Brandschutzbeauftragte

Modul 2   | Kursbeitrag € 505,- inkl. MwSt.

Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten

Nächster Kurs in 1230 Wien, Akaziengasse 30

21.11.2024 bis 22.11.2024

Ein Brandschutzbeauftragter ist eine schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in einem Unternehmen, einer Anstalt, einer Anlage oder in einem Objekt den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Gemäß § 43 Abs. 3 Arbeitsstättenverordnung sind Brandschutzbeauftragte zu folgenden Aufgabenbereichen auszubilden. 


Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der positive Abschluss des Kurses „Ausbildung zum BrandschutzwartIn – Modul 1“.


Ausbildungsinhalte

  • Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung
  • Erstellen eines Brandschutzplanes
  • Durchführung von Brandalarm- und Räumungsübungen
  • Führen eines Brandschutzbuches
  • Durchführen der Eigenkontrolle
  • Bekämpfen von Entstehungsbränden
  • Evakuieren der Arbeitsstätte
  • Vorbereiten eines allfälligen Feuerwehreinsatzes
  • Information und Unterweisung der Arbeitnehmer/innen


Anmeldung

von websitebuilder 12. August 2024
Rechtssicherheit und Stand der Technik Um Rechtssicherheit zu gewährleisten und sich über den Stand der Technik zu informieren, ist es wichtig, dass technische Systeme (wie Software und Hardware) den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Der Begriff “Stand der Technik” wird oft verwendet, um die notwendigen Sicherheitsanforderungen zu beschreiben. Er kann jedoch unterschiedlich interpretiert werden . Eine Möglichkeit, den Stand der Technik zu bestimmen, ist die Berufung auf allgemein anerkannte Regeln der Technik, die durch gesicherte Erfahrung als geeignet und bewährt gelten1 . Ein weiterer Ansatz ist die Einbeziehung von führenden Fachleuten aus Wissenschaft und Technik, die auf neuesten wissenschaftlich vertretbaren Erkenntnissen basieren. Schließlich kann der Stand der Technik auch durch fortschrittliche Verfahren definiert werden, die von Fachleuten als gesichert angesehen werden . Für eine detaillierte Ermittlung des Standes der Technik gibt es Handlungsempfehlungen und wissenschaftliche Hintergrundpapiere, die Methoden zur Bestimmung des Standes der Technik beschreiben . Die Fachabteilung des STB-Austria erstellt einen Leitfaden für ihr Unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte oder Prozesse den aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen entsprechen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Begriff “Stand der Technik” ein unbestimmter Rechtsbegriff ist und seine Auslegung von Fachleuten und der Rechtsprechung abhängt .
von websitebuilder 12. August 2024
Nächste Ausbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen: Akaziengasse 30, 1230 Wien: 09. Oktober bis 11. Oktober 2024 Panholzerweg 1, 4030 Linz: 13. November bis 15. November 2024 Kursbeitrag: Inklusive Zeugnis nach SVP-VO | € 394,- inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer Nächste Weiterbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen: Akaziengasse 30, 1230 Wien: 10. Oktober 2024 Panholzerweg 1, 4030 Linz: 14. November 2024 Kursbeitrag: Inklusive Teilnahmebestätigung € 209,- inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer
von Peter Dornhackl 12. August 2024
STZ | Sicherheitstechnisches Zentrum
Share by: